Ziel:
In der unterstützenden Begleitung von Klient*innen mit einem Essproblem ist es häufig hilfreich, die klassischen Strategien der Ernährungstherapie zu erweitern. Methoden z.B. aus der systemischen Beratung bieten hierfür eine Vielzahl an
kreativen und erlebnisorientierten Möglichkeiten, mit Hilfe derer sich der Zugang zu den bisher nicht sichtbaren Lösungen bahnen lässt. Sie sind einfach zu lernen, machen Spaß und vermitteln auf eine oft verblüffende Weise, wo der Weg lang gehen könnte.
Die Ebene der reinen Wissensvermittlung wird verlassen, wodurch es den Klient*innen möglich wird, neue Perspektiven einzunehmen und den Handlungsspielraum (wieder) zu vergrößern. Das Seminar ist hilfreich bei der Verfeinerung des eigenen Beratungsstils und durch den Zugewinn an Erfahrungen kann man situationsgerechter auf die Vielfältigkeit der Klient*innen reagieren. Auch, wenn in diesem Seminar der Fokus auf dem Thema der Essstörungen liegt, sind alle vermittelten Methoden grundsätzlich in der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung gut einsetzbar.
Zielgruppe:
Ernährungsfachkräfte, wie z.B. Diätassistent*innen und Oecotropholog*innen mit Erfahrungen im Bereich Ernährungstherapie bei Essstörungen
Inhalte „Ernährungstherapie bei Essstörungen Teil 1“:
Die beiden Seminare „Ernährungstherapie bei Essstörungen -Ein bunter Strauß an systemischen (und anderen) Interventionen (Teil 1 und Teil 2)“ haben unterschiedliche Inhalte und bauen nicht aufeinander auf.
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Diese Fortbildung hat 14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.