Ziel:
In diesem Seminar wollen wir uns zunächst eingehend mit der Physiologie der Niere beschäftigen und im Anschluss die kranke Niere betrachten. Im Mittelpunkt steht das Krankheitsbild der ‚Chronischen Niereninsuffizienz’ mit den verschiedenen Stadien, die es zu erkennen gilt. Sie lernen die Ernährungstherapie für alle Stadien korrekt zu planen.
Inhalt:
• Physiologische Grundlagen und Funktionsweise der Nieren
• Erkrankung der Nieren: Darstellung der unterschiedlichen Nierenstadien und der damit verbundenen Ernährungstherapie:
• Prädialyse (Stadium I – IV)
• Dialyse (Stadium V)
• Hämo- und Peritoneladialyse
• Metabolische Azidose
• Prävention von Malnutrition und Protein-Energy-Wasting
• Hyperkaliämie
• Hyperphosphatämie – Phosphatmangement
• Problem der Flüssigkeitszufuhr
• Kalkulation der Energie- und Nährstoffzufuhr
Fortbildungspunkte:
QUETHEB: 2 Punkte Modul F
VDD: 8 Punkte
VDOE (Baustein Ernährung): 8 Punkte
VFED: 8 Punkte