Ziel:
Das Krankheitsbild Adipositas per magna ist sehr heterogen. Die Patient*innen erhoffen sich von der Adipositas-OP, dass sie durch die signifikante Gewichtsreduktion somatisch und psychisch gesünder werden. Sie sind motiviert, Veränderungen im Lebensalltag anzustreben und diese nun zu stabilisieren. Die Selbstwirksamkeit nährt sich häufig durch die anfänglich hohen Gewichtsverluste. Aber wie sieht es tatsächlich in ihrer Seele nach dem operativen Eingriff und im Zeitverlauf aus? Wie können wir die Patient*innen unterstützen in der Akzeptanz der möglicherweise bleibenden psychischen Auffälligkeiten? Eine angeregte Diskussion von besonderen Fällen aus der Praxis ist ein wesentlicher Bestandsteil des Online-Seminars. Bringen Sie gern eigene Fälle ein.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung wendet sich an Oecotropholog*innen, Diätassistent*innen und andere Ernährungsberater*innen, die sich dieser Adipositas-Patient*innen-Gruppe zuwenden wollen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Wir freuen uns, wenn die erfahrenen Kolleg*innen das Seminar mit Fällen aus ihrem Praxisalltag bereichern.
Inhalte “Adipositas-OP/Psyche”:
Eigene Fälle von Patient*innen nach der Adipositas-OP können gern mitgebracht werden!
Diese Fortbildung ist Bestandteil der “Kompaktausbildung Adipositas-Chirurgie”, die in Kooperation mit dem VDOE angeboten wird.
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.