Ziel:
Die Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) ist eine Methode, empathisches Zuhören und authentisches Sprechen so zu nutzen, dass Verständnis und eine tiefe Verbindung zwischen Menschen entstehen.
Mit Hilfe dieser Methode und einer inneren Haltung von Akzeptanz und Wertschätzung erschaffen wir in Beratungsgesprächen eine Atmosphäre, in der der Kern eines Themas erkannt und aufgelöst werden kann. Dadurch lassen sich nachhaltigere Verhaltensänderungen erzielen.
Inhalt:
• Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg):
– Definition der Methode
– die innere Haltung
– gewaltvolle Sprachmuster erkennen und verwandeln
• Die Bedeutung von Empathie
– Aktives und empathisches Zuhören
– Wie und warum Empathie wirkt?
• Gefühle erkennen und aussprechen
• Bedürfnisse hinter Handlungen erkennen
• Abstrakte Bedürfnisse von konkreten Handlungen differenzieren und dadurch mehr Handlungsfreiheit gewinnen.
Fortbildungspunkte:
QUETHEB: 2 Punkte Modul M und 2 Punkte Modul P
VDD: 8 Punkte
VDOE (Baustein Beratung): 8 Punkte
VFED: 8 Punkte