Ziel:
Die Ernährungstherapie ist ein wesentlicher Teil der Vor- und Nachbereitung von adipositas-chirurgischen Operationen. Neben dem Klinik-Team stehen wir als Ernährungsberaterinnen unseren Patient*innen zur Seite und begleiten diese oftmals über einen sehr langen Zeitraum – sowohl vor und als auch Jahre nach der Operation. Daher ist es wichtig, unsere Kompetenzen zu mobilisieren und den richtigen Weg für Ihre Patient*innen innerhalb der Adipositas-Behandlung zu finden. Der wesentliche Teil der Ausbildung wird die fachliche und therapeutische Arbeit sein. Daneben werden wir aber auch Antworten auf wichtige organisatorische Aufgaben geben können.
Diese Kompaktausbildung gliedert sich in 4 Teile:
Die Teile 1-4 sind sehr praxisnah gestaltet, Fälle aus der Praxis können eingebracht und besprochen werden.
Am Ende der Ausbildung haben Sie Kompetenzen erworben, um diese besonderen Patient*innen gut führen zu können – sowohl in Ihrer privaten Ernährungsberatungspraxis als auch im klinischen Setting.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung wendet sich an Oecotropholog*innen, Diätassistent*innen und andere Ernährungsberater*innen, die sich dieser Adipositas-Patient*innen-Gruppe zuwenden wollen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Wir freuen uns, wenn die erfahrenen Kolleg*innen das Seminar mit Fällen aus ihrem Praxisalltag bereichern. In den Teilen 2-4 wird ausreichend Zeit zur Besprechung sein.
Inhalte der Kompaktausbildung Adipositas-Chirurgie:
Da die Seminarteile auch einzeln buchbar sind, klicken Sie einfach die Links an und schauen in die Einzelausschreibungen.
Adipositas-Chirurgie: Ernährungstherapie vor und nach der Operation (Grundlagenseminar)
Ernährungstherapie nach der Adipositas-OP: Vermeidung von Beschwerden und Nährstoffmängel
Ernährungstherapie der Adipositas-OP: Krankheiten, die bleiben
Ernährungstherapie nach der Adipositas-OP: Psychologische Aspekte
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, UGB, QUETHEB und SVDE.
Diese Kompaktausbildung umfasst 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Anerkannt im Baustein Ernährung für das Zertifikat “Ernährungsberater/in VDOE” und mit 25 VDOE-Punkten im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung. Eine Anrechnung der Seminartage als Spezialisierungsseminar in der VDOE-Zusatzqualifikation Ernährungstherapie Adipositas und Gastroenterologie ist für zertifizierte Ernährungsfachkräfte möglich.