Ziel:
Naturprozessbegleitung ist eine Coachingmethode, die von Ernährungsberater*innen während der Begleitung von Veränderungsprozessen angewendet werden kann. Bei dieser Herangehensweise wird der Körper im Spiegel der Natur in die Ernährungstherapie einbezogen. Das Maß von Achtsamkeit und Wertschätzung der Natur gegenüber spiegelt sich als Teil des Ganzen im eigenen Körper. Sich seines Körpers bewusst zu werden und sich selbst wieder spüren zu können ist eine wichtige Basis in der Ernährungsberatung. Änderungen des Körpers oder des Essverhaltens markieren Lebensübergänge, deren Wandel auch auf seelisch und geistiger Ebene begleitet werden sollte.
Wird ein Abschied von der alten Identität bewusst wahrgenommen, kann der Übergang in die neue Identität kraftvoller und zielgerichteter gelingen. Gerade diese Zeiten des Wandels sind besonders störanfällig. Sie konfrontieren die Patient*innen mit Unsicherheit und Abschied von Gewohnheiten. Rituale markieren und würdigen die bisherigen Lebenswege, so dass eine Öffnung für das Neue möglich wird.
In dem Seminar werden Elemente und Methoden aus dem Naturcoaching in der wunderbaren Umgebung des Gut Karlshöhe selbst erlebt und in der Gruppe reflektiert. Nach dem Motto „Nur was selbst erfahren wurde, kann in der Arbeit mit den Patien*innen seine Kraft und Wirksamkeit voll entfalten“.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberater*innen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungsmediziner*innen , die Lust haben, neue Wege in der Ernährungsberatung auszuprobieren – im Einklang mit der Natur.
Inhalte „Naturprozessbegleitung in der Ernährungsberatung“:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.