Ziel:
Übergewicht ist immer noch das Top-Thema in der Beratung. Die Entstehungsfaktoren sind vielfältig – eine positive Energiebilanz und Bewegungsmangel sind nur ein Teil des Puzzles.
Über Prävalenz, Klassifikation und Phänotypen wissen die meisten Ernährungsfachkräfte gut Bescheid. Deshalb liegt der Fokus in diesem Seminar auf den vielfältigen Ursachen der Erkrankung wie z.B. endokrine Veränderungen, das Stress-System oder die Vielfalt des emotionalen Essens. Darauf aufbauend werden dann die Strategien zur Behandlung systematisch von der Prävention bis zur Ernährungstherapie vorgestellt und diskutiert.
Bewährte Methoden und Wege der Motivation für Betroffene und Beratende werden bearbeitet. Die Ernährungsfachkräfte erfahren, welchen wesentlichen Teil sie in der Informations- und Beratungsarbeit leisten können.
Inhalt:
Fortbildungspunkte:
QUETHEB: 3 Punkte (Modul F, 1 Punkt Modul M)
VDD: 14 Punkte
VFED: 14 Punkte
Anerkannt als “VDOE-Seminar” für den Baustein Ernährung sowie für die VDOE-Zusatzqualifikation „Ernährungstherapie Gastroenterologie“: 2 Tage/15 Punkte.