Ziel:
Die aktuelle Forschungslage zeigt: Eine rein pflanzliche Ernährung kann das Risiko für verschiedene ernährungsassoziierte Krankheiten senken und bietet auch therapeutisches Potenzial. Voraussetzung dafür ist, dass die vegane Ernährung gut geplant und vollwertig durchgeführt wird. Insbesondere muss auf die ausreichende Zufuhr kritischer Nährstoffe geachtet werden. Neue Studien zeigen, dass Veganer*innen inzwischen vieles besser umsetzen als in der Vergangenheit, doch es gibt weiter Optimierungsbedarf. Welche pflanzlichen Lebensmittel sind dafür wichtig? Sind pflanzliche Milch- und Fleischalternativen sinnvoll? Wie kann die Bioverfügbarkeit kritischer Nährstoffe verbessert werden und welche Nährstoffe müssen supplementiert werden?
In diesem Seminar erfahren Sie in Theorie und Praxis, wie eine gesundheitsfördernde rein pflanzliche Ernährung umgesetzt werden kann.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberaterinnen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungsmediziner*innen und Interessierte aus anderen Bereichen, die Veganer*innen unterstützen möchten, sich vollwertig und abwechslungsreich zu ernähren.
Inhalt “Vegane Ernährung”:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE , QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 8 UE à 45 Minuten.