Ziel:
Die Zahl der Veganer*innen in Deutschland steigt kontinuierlich an, besonders in der Gruppe der jungen Frauen. Entsprechend möchten sie sich auch während einer Schwangerschaft und Stillzeit vegan ernähren und diese Ernährungsform anschließend an ihre Kinder weitergeben. Dies erfordert eine besonders sorgfältige Planung der Ernährung, da in diesen kritischen Lebensphasen sowohl ein erhöhter Nährstoffbedarf als auch besondere Nährstoffanforderungen bestehen. Trotz weiterhin unbefriedigender Studienlage gibt es doch einige aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Folgende Fragen werden im Seminar beantwortet: Auf welche kritischen Nährstoffe muss besonders geachtet werden? Wie kann die Nährstoffversorgung in diesen Lebensphasen auch mit veganer Ernährung sichergestellt werden? Welche Supplementierungen sind notwendig?
In diesem Seminar erfahren Sie in Theorie und Praxis, wie eine vollwertige rein pflanzliche Ernährung für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche umgesetzt werden kann.
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Ernährungsfachkräfte wie z. B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungsmediziner*innen und Interessierte aus anderen Bereichen, die Veganer*innen unterstützen möchten, sich vollwertig und abwechslungsreich zu ernähren.
Inhalt “Vegane Ernährung von Risikogruppen”:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.