Ziel:
Vitamin D ist für zahlreiche physiologische Funktionen von zentraler Bedeutung. Ein Mangel fördert nicht nur Osteoporose und Knochenbrüche, sondern auch das Risiko für Infektionen, Diabetes, Multiple Sklerose, Krebs und zahlreiche andere Erkrankungen.
Den Bedarf von Vitamin D über die Ernährung zu decken ist nahezu unmöglich – dazu sind wir viel mehr auf Sonnenlicht angewiesen. Und das kommt nicht nur in Herbst und Winter für viele zu kurz. Knapp 60 Prozent der Deutschen sind unterversorgt mit Vitamin D, weltweit sind es sogar schätzungsweise eine Milliarde Menschen ‒ ein globales Problem mit pandemischen Ausmaßen und gravierenden Folgen.
Inhalt:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Diese Fortbildung hat 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.