Termin: | 10. / 11. September 2021 |
Zeit: | Fr. 10.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr (14 UE) |
Ort: | Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg |
Kosten: | 380 € / 350 € (inkl. Seminarverpflegung) Ein Rabatt wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD, VFED und FET |
Referentin:
Dipl. oec. troph. Margarete Nowag, zertifiziewrte Ernährungsberaterin/VDOE und Systemische Beraterin, seit 1992 Leiterin von Adipositas-Zentren, Beratung von adipösen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und ihrer Familien in Einzel- und Schulungssettings, konservativ und bariatrisch. Entwicklung von Therapiekonzepten zum Thema Adipositas. www.ernaehrung-konzepte.de
Gastreferent*innen:
Ein Chirurg aus dem Team der Adipositas-Klinik der Schön-Kliniken Hamburg Eilbek unter Leitung von Dr. Beate Herbig.
Agnes Fröhlich (B.Sc. Ökotrophologie), zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE; Mitarbeiterin der Schön-Klinik Hamburg in der prä- und postoperative Beratung von adipösen Erwachsenen.
Ziel:
Die Ernährungstherapie ist ein wesentlicher Teil der Vor- und Nachbereitung von bariatrischen Operationen; wir als Fachkräfte sind, neben dem Klinik-Team, wichtige Kontaktpersonen für den Patienten. In diesem Seminar werden alle Perspektiven berücksichtigt und die wesentliche Inhalte für die Begleitung der adipösen Patienten in der prä- und postoperativen Adipositas-Behandlung aus Sicht des Klinik-Teams, der Patienten und der Ernährungsfachkraft vermittelt.
Zielgruppe:
Ernährungsfachkräfte, die in der Beratung und Therapie adipöser Jugendlicher und Erwachsener tätig sind. Vorerfahrungen sind nicht notwendig; erfahrene Kollegen und Kolleginnen haben die Möglichkeit der Fallbesprechung und Reflektion.
Inhalt:
- Definitionen der Zielgruppe nach den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften
- Indikationen und Kontraindikationen
- Das multimodale Konzept kontrovers gesehen: letzte Chance für eine konventionelle Ernährungstherapie oder Vorbereitung auf die OP? Case-Management und Einblick in das Antragsverfahren
- Inhalte der präoperativen Beratung
- Ein Arzt aus dem Team der Schön Klinik stellt die verschiedenen Operationsverfahren vor – inklusive Erfolge und Risiken
- Kostaufbau und Inhalte der postoperativen, interdisziplinären Beratung
- Supplemente zur Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
- Erfahrungen und Problemstellungen nach der Operation: Nährstoffmangel, Gewichtsverläufe, Dumping, psychische Auffälligkeiten, Essstörungen, mangelnde Compliance
- Nachsorge und Qualitäts- und Erfolgsparameter
VDOE: Anerkannt für Baustein Ernährung im Rahmen des Zertifikats: 2 Tage
QUETHEB: 4 Punkte (F) – VDD: 14 Punkte – VFED: 14 Punkte
Zur Anmeldung geht es hier.