Ziel:
Die Leber trägt nicht zu Unrecht den Beinamen „Der schwarze Monarch“, da sie sich bei Schädigungen oft viel zu spät bemerkbar macht. Das Online-Seminar möchte Sie in die vielfältigen Krankheitsbilder der Leber einführen und soll dabei helfen, Laborwerte und daran geknüpfte medikamentöse Interventionen zu verstehen. Da Leberpatient*innen mit Fortschreiten der Erkrankung zunehmend Gefahr laufen eine Mangelernährung zu entwickeln, spielt auch die Einschätzung des Ernährungszustandes eine zentrale Rolle. Dabei soll ein Fokus liegen auf dem Wechsel von Überflussernährung – wie sie die Nicht-alkoholische-Fettleber (NAFLD) darstellt – zu einer Leberzirrhose mit zunehmender Gefahr der Muskelkachexie. Die begleitende Ernährungstherapie kann die Weiterentwicklung vieler Lebererkrankungen maßgeblich beeinflussen und sollte nicht unversucht bleiben, da die letzte Option bis heute Lebertransplantation heißt!
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberater*innen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, die sich umfassend mit dem zentralen Organ Leber befassen wollen.
Inhalt „Schweigen der Leber“:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.