Fallbesprechungen: Ernährungstherapie bei Essstörungen 02/26

Fallbesprechungen und kollegialer Austausch über Ernährungstherapie bei Essstörungen

Ziel:

Kennen Sie das? Die Vielfalt der Themen in der Ernährungstherapie bei Essstörungen ist so überwältigend, dass eine Beratungstunde kaum ausreicht. Oft konfrontieren einen Patienten zusätzlich mit dem Anspruch alles auf einmal zu regeln – etwa einen Essplan zu erhalten, der zugleich glutenfrei ist und aus Clean Food besteht.

Die Ernährungstherapie bei Essstörungen kann durch ihre Komplexität und Individualität sehr herausfordernd sein. Hinzu kommt, dass Ernährungsfachkräfte oft allein, ohne ein unterstützendes Team im Hintergrund arbeiten, obwohl die S3-Leitlinie ein interdisziplinäres Setting empfiehlt.

Dieses Seminar bietet Ihnen den fachlichen und persönlichen Austausch, der im Alltag oft fehlt: über individuelle Therapie, Esspläne, schwierige Beratungssituationen und den Umgang mit der Mangelernährung. Unter erfahrener Anleitung können Sie mit Fachkolleginnen Ihre Erfahrungen, Beobachtungen und herausfordernden Fälle reflektieren, den eigenen Blick schärfen und Ihren Beratungshorizont erweitern.

Zielgruppe:

Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberaterinnen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, die im Bereich Essstörungen arbeiten und Interesse an Fallbesprechungen und Reflexion des eigenen Berater*innenverhalten haben.

Mögliche Inhalt Seminar Fallkonferenz Essstörungen:

  • Fallbesprechung: rückblickend oder im laufenden Prozess
  • Fachlicher, praxisbezogener Input
  • Hintergrundinformationen
  • Kollegialer Austausch
  • Entspannungsinteraktionen, Achtsamkeitsübungen
  • Eigene Psychohygiene: Was tue ich für mich?

Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE. Dieses Seminar hat 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Konditionen, Rabatte, Zertifizierungen und Informationen zur Buchung Ihres Wunsch-Seminars

Mit folgenden Berufsverbänden bestehen Kooperationen bzw. in deren Medien werden unsere Seminare gelistet: QUETHEB, VFED, VDOE, FET und SVDE. Ihren Mitgliedern räumen wir deshalb einen Rabatt von 10% pro Seminar ein.

WICHTIG: Bei jeder neuen Bestellung MUSS ein aktueller Verbandsnachweis beigefügt werden. Dieser wird im Bestellprocedere als Datei hochgeladen. Bitte unbedingt beifügen, da wir sonst den Normalpreis berechnen müssen, die Angabe der Mitgliedsnummer allein ist nicht ausreichend. Den Aufwand für eine nachträgliche Änderung müssen wir ggf. in Rechnung stellen.

Firmen ohne Verbandsmitgliedschaft bieten wir bei einer Mehrfachbuchungen von 3 Seminaren innerhalb einer Bestellung einen Rabatt von 10%.

Profitieren Sie, indem Sie 3 oder mehr Seminar in einer Bestellung buchen. Sie erhalten dann 10% Sofortrabatt auf den Gesamtbetrag.

Dies ist gültig für alle Anmeldungen, unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit. Auch Bestellungen über den Arbeitgeber/Firmenbestellunge werden so rabattiert.

* Eine Kombination von Sonderkonditionen (Verbandsmitglieder, Bildungsurlaub, Studenten, Mitarbeiter) ist nicht möglich.

Fachverbände wie E-Zert, VDD, VFED, VDOE, DGE und UGB erkennen unsere Seminare für Ihre Fortbildungspunkte an. Für eine Unterrichtseinheit (45 min.) können Sie 1 Punkt geltend machen.

Der SVDE gibt einen Punkt pro 60 Minuten – bitte schauen Sie auf die Website des Schweizer Verbandes.

QUETHEB hat ein anderes Punktesystem, erkennt unsere Seminare aber in der Regel ebenfalls an.

Gern wollen wir Ihnen ermöglichen, die finanzielle Unterstützung durch Bund, Länder und Arbeitsämter geltend zu machen – wenn sich der bürokratische Aufwand für uns in Grenzen hält. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür direkt telefonisch.

Studierende erhalten einen Sonderrabatt von 25%. Bitte laden Sie beim Bestellvorgang dazu Ihre Studienbescheinigung hoch.

Die Kombination mehrerer Rabatte ist nicht möglich.

Bei Präsenzseminaren auf Gut Karlshöhe ist die Seminarverpflegung in den Kosten enthalten, nicht aber die Unterkunfts- und weiteren Verpflegungskosten.

Für Ihre Übernachtung in Hamburg während eines Präsenzseminars, finden Sie hier eine, von uns zusammengestellte Liste mit Hotelempfehlungen.

-> Gut zu wissen: eine kleine Liste an Hotelempfehlungen

Sie möchten ein hier aufgeführtes Seminar buchen, können das aber nicht tun, so ist das Seminar womöglich ausgebucht.
Bitte wenden Sie sich dennoch an unser Team und lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. Das Online-Buchungssystem kann nicht alle Eventualitäten abbilden.

Die Teilnehmerzahl ist bei all unseren Seminarformaten begrenzt, um eine hohe Qualität zu ermöglichen.

Auch bei Online-Seminaren limitieren wir die Teilnehmerzahl, da unsere Fortbildungen interaktiv gestaltet werden und die Möglichkeit für Begegnung und Austausch gewährleistet sein soll.

Bitte nutzen Sie unsere Bürozeiten um uns telefonisch zu erreichen oder kontaktieren Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.

 

Bei Rücktritt oder Umbuchung wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € fällig.
Ab 8 Wochen vor Seminarbeginn 50%, ab 4 Wochen vor dem Seminar 100% der Seminarkosten.

Teilen Sie uns Storno- und Umbuchungswünsche immer schriftlich (per E-Mail) mit.

Max. Teilnehmerzahl 10

Hier geht´s zur Anmeldung:

Ihr Seminar: Anzahl: Preis:
Buchen Sie Ihr Seminar
229,00 
Anzahl Gesamt:
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner