Ziel:
Kennen Sie das? Die Vielfalt der Themen in der Ernährungstherapie bei Essstörungen ist so überwältigend, dass eine Beratungstunde kaum ausreicht. Oft konfrontieren einen Patienten zusätzlich mit dem Anspruch alles auf einmal zu regeln – etwa einen Essplan zu erhalten, der zugleich glutenfrei ist und aus Clean Food besteht.
Die Ernährungstherapie bei Essstörungen kann durch ihre Komplexität und Individualität sehr herausfordernd sein. Hinzu kommt, dass Ernährungsfachkräfte oft allein, ohne ein unterstützendes Team im Hintergrund arbeiten, obwohl die S3-Leitlinie ein interdisziplinäres Setting empfiehlt.
Dieses Seminar bietet Ihnen den fachlichen und persönlichen Austausch, der im Alltag oft fehlt: über individuelle Therapie, Esspläne, schwierige Beratungssituationen und den Umgang mit der Mangelernährung. Unter erfahrener Anleitung können Sie mit Fachkolleginnen Ihre Erfahrungen, Beobachtungen und herausfordernden Fälle reflektieren, den eigenen Blick schärfen und Ihren Beratungshorizont erweitern.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberaterinnen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, die im Bereich Essstörungen arbeiten und Interesse an Fallbesprechungen und Reflexion des eigenen Berater*innenverhalten haben.
Mögliche Inhalt Seminar Fallkonferenz Essstörungen:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE. Dieses Seminar hat 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.