Ziel:
Bei Diabetes mellitus handelt es sich um ein vielschichtiges und uneinheitliches Krankheitsbild, das eine qualifizierte Ernährungsberatung erfordert. In dieser Weiterbildung erhalten Sie das Rüstzeug, um Menschen mit verschiedenen Diabetes-Typen ¬- mit oder ohne Folge- und Begleiterkrankungen – kompetent beraten zu können. Sie vertiefen und aktualisieren Kenntnisse unterschiedlicher Behandlungsformen sowie deren Konsequenzen für die Ernährungstherapie.
Anhand praktischer Fallbeispiele erarbeiten Sie Ernährungskonzepte für Menschen mit verschiedenen Diabetes-Typen in unterschiedlichen Lebenslagen. Weitere Seminarinhalte sind der Umgang mit Hemmnissen bei der Gewichtsreduktion sowie die Entwicklung von Motivationsstrategien. Neben pathophysiologischem Hintergrundwissen erhalten Sie viele praxistaugliche Tipps für Ihre Patient*innen. Fallbeispiele aus Ihrem Beratungsalltag sind herzlich willkommen!
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberater*innen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Ernährungsfachkräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit dieser Patient*innengruppe wünschen und sich im Berufsfeld Diabetes entfalten wollen. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Inhalt Seminar „Diabetes“::
Hinweis: Der Schwangerschaftsdiabetes wird nicht in diesem Seminar behandelt.
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE. Dieses Seminar hat 14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.