Ziel:
Osteoporose ist eine multifaktorielle Erkrankung mit vielen faszinierenden Aspekten. Die Risiko- und Einflussfaktoren für Entstehung und Verlauf der Erkrankung sind so vielfältig wie die Therapieoptionen, wenn man über den „Tellerrand“ der Zufuhr von Calcium und Vitamin D hinausblickt.
Dieses Seminar möchte die komplexen Einflussfaktoren auf die Knochengesundheit und die Zusammenhänge mit anderen (chronischen) Erkrankungen darstellen. Verschiedene Nährstoffe und deren Einfluss auf den Knochen werden ausführlich erläutert. Nicht zuletzt werden die Wechselwirkungen zwischen Entzündung, Säure-Basen-Balance und Knochenstabilität erklärt – selbstverständlich studienbasiert und wissenschaftlich – betrachtet!
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberater*innen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, die Menschen mit erhöhtem Osteoporose-Risiko erkennen und ihre Ernährungsberatung facettenreich gestalten wollen.
Inhalt Seminar „Osteoporose und Ernährung“:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE. Dieses Seminar hat 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.