Ziel:
Dieses Seminar vermittelt Fachkräften im Gesundheitswesen praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zur Rolle der Ernährung beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). Im Fokus stehen ernährungstherapeutische Ansätze, die den Betroffenen dabei helfen, die Insulinresistenz zu durchbrechen, hormonelle Dysbalancen zu regulieren, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.
Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) soll der Fokus in diesem Seminar auf die Rolle der Ernährung gelegt werden. Ziel ist es hierbei, ernährungstherapeutische Ansätze anhand wissenschaftlicher Kenntnisse zu erklären und Umsetzungsmöglichkeiten vorzustellen. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen und mithilfe von neuen digitalen Tools erlernen die Teilnehmer*innen weitere wichtige Grundlagen für die Ernährungstherapie bei PCOS.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberaterinnen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Heilpraktiker*innen, Ärzte*innen und andere medizinische Fachkräfte.
Inhalt “Seminar PCOS”:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.