Ziel:
In den letzten Jahren wurde viel über die sogenannte mediterrane Ernährung geforscht und diskutiert. In diesem Seminar werden fundiertes Wissen über die Prinzipien der mediterranen Ernährung und deren gesundheitlichen Vorteile vermittelt. Die Referentin, Onat Temme, selbst gebürtig aus dem Mittelmeerraum, hinterfragt kritisch weitverbreitete Mythen und Fehlinformationen zu diesem Thema.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die präventive und therapeutische Wirkung der mediterranen Ernährung bei ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Entzündungen im Körper, gelegt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Anleitungen zur Integration dieser gesunden Ernährungsweise in die Ernährungsberatung und in den Alltag ihrer Patient*innen.
Zudem wird ein Bogen zur Nordic Diet gespannt – der skandinavischen Antwort auf die mediterrane Ernährung. Gemeinsam analysieren wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Konzepte und diskutieren, welche Aspekte besonders gut in die ernährungstherapeutische Praxis adaptiert werden können.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberaterinnen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Heilpraktiker*innen, Medizinische Fachgruppen, usw.
Inhalte Seminar „Mediterrane Ernährung“ :
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minute