Ziel:
Übergewicht ist immer noch das Top-Thema in der Ernährungsberatung. Die Entstehungsfaktoren sind vielfältig – eine positive Energiebilanz und Bewegungsmangel sind nur ein Teil des Puzzles. Über Prävalenz, Klassifikation und Phänotypen wissen die meisten Ernährungsfachkräfte gut Bescheid. Deshalb liegt der Fokus in diesem Seminar auf den vielfältigen Ursachen der Erkrankung wie z.B. endokrine Veränderungen, das Stress-System oder die Vielfalt des emotionalen Essens. Darauf aufbauend werden die Strategien zur Behandlung systematisch von der Prävention bis zur Ernährungstherapie vorgestellt und diskutiert. Die Adipositas-Chirurgie als Behandlungsweg ist kein Bestandteil dieses Seminars, das Multimodale Konzept wird ausführlich besprochen. Weiter geht es mit praxiserprobten Methoden und Wege der Motivation für Betroffene und Beratende. Die Ernährungsfachkräfte erfahren, welchen wesentlichen Teil Sie in der Informations- und Beratungsarbeit leisten können.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Ernährungstberater*innen wie z.B. Diätassistent*innen, Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, die sich umfassend mit den Ursachen und Strategien zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas beschäftigen wollen.
Inhalt Seminar „Übergewicht und Adipositas“:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie VDOE, VDD, VFED, DGE, QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Anerkannt im Baustein Ernährung für das Zertifikat “Ernährungsberater/in VDOE” und mit 16 VDOE-Punkten im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung. Eine Anrechnung der Seminartage als Spezialisierungsseminar in der VDOE-Zusatzqualifikation Ernährungstherapie Adipositas ist für zertifizierte Ernährungsfachkräfte möglich.