
„Picky Eating“ in der Ernährungstherapie 06/25
Die Essstörung AFRID erkennen, abgrenzen und behandeln Ziel: Im ICD-11 ist die avoidant-restrictive food intake disorder (AFRID), oder auf Deutsch die vermeidende-restriktive Ernährungsstörung, neu mit
In unserem Blog greifen wir unterschiedliche Themen auf. Themen rund um unsere Fortbildungs-Seminare, Zertifizierungsmöglichkeiten aber auch um unseren Lieblingsstandort Hamburg. Melden Sie sich zusätzlich bei unserem Newsletter an und bleiben Sie stets gut informiert.
Die Essstörung AFRID erkennen, abgrenzen und behandeln Ziel: Im ICD-11 ist die avoidant-restrictive food intake disorder (AFRID), oder auf Deutsch die vermeidende-restriktive Ernährungsstörung, neu mit
Übungsseminar zum Erstellen und Anpassen von Essplänen im Beratungsverlauf Ziel: Klient*innen mit einer Essstörung profitieren häufig davon, wenn sie von uns einen Essensplan erhalten. Dieser
Fallbesprechungen und kollegialer Austausch über Ernährungstherapie bei Essstörungen Ziel: Kennen Sie das? Die Vielfalt der Themen in der Ernährungstherapie bei Essstörungen ist so überwältigend, dass
Klient*innen mit Essstörungen verstehen lernen – auch als Einsteiger! Ziel: Treffen wir in der Ernährungsberatung erstmalig auf Klient*innen mit einer Essstörung, kann dies zunächst befremdlich
Ausgebucht: neuer Termin 12.4.2026 Übungsseminar zum Erstellen und Anpassen von Essplänen im Beratungsverlauf Ziel: Klient*innen mit einer Essstörung profitieren häufig davon, wenn sie von uns
Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Familie & Freunden Ziel: Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige (Eltern, Geschwister, Partner*innen) ist
Ausgebucht. Neuer Termin 12.6.2026 Die Essstörung AFRID erkennen, abgrenzen und behandeln Ziel: Im ICD-11 ist die avoidant-restrictive food intake disorder (AFRID), oder auf Deutsch die
Anorexie, Bulimie und Binge Eating Disorder erfordern unterschiedliche Therapieansätze Ziel: Bei der Arbeit mit Essstörungen wird schnell deutlich, dass mit „klassischer“ Ernährungstherapie und durch die
Ausgebucht. Neuer Termin: 23.1., 29.1. und 5.2.26 Klient*innen mit Essstörungen verstehen lernen – auch als Einsteiger! Ziel: Treffen wir in der Ernährungsberatung erstmalig auf
Online-Supervisionsgruppe für den Bereich Essstörungen Ziel: Freiberufliche Ernährungstherapeut*innen arbeiten häufig alleine ohne ein Team im Hintergrund. Dadurch fehlen der fachliche und persönliche Austausch sowie
Ein Profi-Seminar für Ernährungsberaterinnen im Bereich Essstörungen Ziel: In der unterstützenden Begleitung von Klient*innen mit einem Essproblem ist es häufig hilfreich, die klassischen Strategien
Unsere Bürozeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
Weiterbildung Ernährung
Heubergredder 32
D-22297 Hamburg