Ziel:
Um eine hohe Qualität in der Ernährungstherapie und -beratung zu gewährleisten, gewinnt in der Praxis die prozessorientierte Arbeit nach dem German-Nutrition Care Process (G-NCP) zunehmend an Bedeutung. Mit Hilfe dieser Prozess-Struktur lässt sich systematisch und gemeinsam mit dem Patienten das ursächliche ernährungstherapeutische Problem herausfinden und bearbeiten. Eine Beratung in Form des ernährungstherapeutischen Prozesses signalisiert Struktur und Qualität nach außen und erleichtert durch seine verbindliche Dokumentation die Zusammenarbeit mit anderen Therapeut*innen.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die ihre Beratungen besser strukturieren wollen: z.B. Diätassistent*innen, Ökotropholog*innen, Ernährungsmediziner*innen.
Inhalt „Der ernährungstherapeutische Prozess“:
Anerkannt für das Zertifikat Ernährungsberater*in:
Unsere Seminare erfüllen die Kriterien der Fachverbände wie E-Zert, VDOE, VDD, VFED, DGE , QUETHEB, UGB und SVDE.
Dieses Seminar hat 8 UE à 45 Minuten.